top of page

About

Immo Schuler, LL.M. (UNC)

Immo Schuler berät seit über 10 Jahren nationale und internationale Mandanten in allen Bereichen des Kartellrechts.

​​

Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehört die transaktionsbezogene Beratung zur deutschen und euroäischen Fusionskontrolle, die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung in kartellrechtlichen Schadensersatzverfahren sowie die Beratung zu vertriebskartellrechtlichen Themen. Zudem berät Immo Schuler zu Fragen der Missbrauchskontrolle sowie zu sämtlichen Aspekten der Kartellrechts-Compliance.

Vor der Gründung von SchulerLaw war Immo Schuler u.a.  mehrer Jahren in international tätigen Großkanzleien im Kartellrecht tätig. Er berät auf Deutsch und Englisch.

Immo Schuler, LL.M. (UNC)

Mitgliedschaften

  • Studienvereinigung Kartellrecht

  • Kartellrechtsforum Frankfurt

Werdegang

  • Seit 2024: Gründung von SchulerLaw

  • 2023-2024: Partner bei trustberg

  • 2021-2023: Associate bei Noerr in München

  • 2019-2021: Associate bei Buntscheck in München

  • 2016-2017: Masterstudium an der University of North Carolina (LL.M.)

  • 2013-2019: Associate bei Latham & Watkins in Frankfurt am Main

  • 2013: Zulassung als Rechtsanwalt

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg ​

Publikationen

  • Kartellrecht: Grundlagen des deutschen und europäischen Kartellrechts; Verlag: Springer Gabler (2024)

  • Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen (Mitautor); Verlag: Springer Gabler (2024)

  • Schmidt/Hübener (Hrsg.), : New Digital Markets Act (Mitautor); Verlag: Nomos (2023)

  • Schmidt/Hübener (Hrsg.), Das neue Recht der digitalen Märkte (Mitautor); Verlag: Nomos (2023)

  • ​Entscheidungsbesprechung zum Urteil des OLG Hamm v. 13.10.2021 - 8 U 220/20: Der kartellrechtliche Unternehmensbegriff und Schiedsgerichte im Sportbereich, in GRUR-Prax 2022, 557 (2022)

  • Stancke/Weidenbach/Lahme (Hrsg.), Kartellrechtliche Schadensersatzklagen (Mitautor); Verlag: Deutscher Fachverlag (Fachmedien Recht und Wirtschaft), (2. Auflage 2021)

bottom of page